Hier finden Sie alle Redaktionsbeiträge für Erstsemester und für Langzeitstudierende. Wir bemühen uns, die Informationen fortlaufend zu aktualisieren, zahlreiche Links laden dazu ein, direkt zu Angeboten anderer Websites zu kommen. Wer Anregungen hat, bitte mit dem Kontaktformular bei uns melden.
Ihre Redaktion Prolix Studienführer
Workshop für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026

Thesen für den Wahl-O-Mat entwickeln: Jetzt bewerben und Redaktionsmitglied werden!
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) einen Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2026 an. Der Wahl-O-Mat ist eine spielerische Online-Anwendung, durch die eigene politische Positionen mit denen der zur Wahl zugelassenen Parteien anhand von speziell erarbeiteten Thesen verglichen werden können.
Die Thesen des Wahl-O-Mat entwickelt eine Redaktion aus jungen Wahlberechtigten und Fachleuten aus Wissenschaft und Journalismus sowie Verantwortlichen der LpB und der BpB während eines dreitägigen Workshops. Er findet von Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. November 2025 im Caritas Tagungszentrum in Freiburg statt.
Ab sofort können sich junge Menschen, die wahlberechtigt und am Wahltag zwischen 16 und maximal 26 Jahre alt sind, für den Workshop bewerben. Gesucht werden Jugendliche und junge Erwachsene mit möglichst vielen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven.
Du bist neugierig, hast einen wachen Kopf, interessierst dich für politische Fragen und hast Spaß am Diskutieren? Perfekt, dann hast du schon die besten Voraussetzungen für die Wahl-O-Mat-Redaktion. Du entscheidest mit, welche Thesen in den Wahl-O-Mat gelangen! Beim Workshop erwartet dich viel Arbeit, aber auch reichlich Spaß in einer Redaktion engagierter, interessierter und diskussionsfreudiger Menschen.
Die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung während des Workshops werden übernommen.
Eine Bewerbung ist online unter https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/redaktionen-gesucht/569231 möglich. Bewerbungsschluss ist Montag, 20. Oktober 2025.
Cäthe
Konzert (Alternative Pop)
Vorderhaus Freiburg
Freitag, 26. September, 20:00 Uhr
Bestuhlt, freie Platzwahl // Einlass 19.30 Uhr
Ordnung schafft man am besten, in dem man Ordnung abschafft. Deshalb werden für Cäthes Party mit der Angst Möbel gerückt und Schubladen entsorgt. Genau richtig, dass am Ende nicht mehr alle Tassen im Schrank sind, dafür aber Toast Hawaii im Ofen und Platz für ganze Chöre, um in den Warum-Darum-Refrain mit einzusteigen. Auf ihre drei Auftritte in Ina Müllers Schellfischposten, in ihrer damaligen Wahlheimat Hamburg, folgte die Einladung zu einer bekannten Late-Night-Show. Zuletzt veröffentlichte sie gemeinsam mit der Band Erdmöbel den Song Winterblüher (2023) und mit STOPPOK Wer du wirklich bist (2023).
Zwischen ihrer ersten Platte Ich muss gar nichts (2012) und ihrem aktuellen Album Chill Out Punk (2022) liegt ein ganzes Jahrzehnt, in dem Verschollenes Tier (2013) und Vagabund (2015) erschienen sind. Auch sonst lässt es sich am besten in Meilensteinen und entscheidenden Impulsen lesen: Mittlerweile wohnt sie in Berlin und hat verschiedene Skizzen von sich angefertigt, um am Ende wieder bei der Musik zu landen und zusammen mit der Autorin Alexandra Helena Becht das Buch Lügen ist scheiße zu veröffentlichen. Überhaupt – nichts geschieht ohne Grund, schon gar nicht die eigene Geschichte. Und das ist für Cäthe Grund genug, aus ihrer Sichtweise ein ganzes Universum an genreübergreifender Musik zu produzieren, die sich von der Ekstase des Alltags bis in tiefhängende Himmel aufschwingt.
Cäthes Konzerte sind eine Einladung dazu, die ganze Symphonie ironischer Zwischentöne menschlicher Tragik und Komik in ihre Love Language übersetzt,zu feiern: Alternative Pop, Rock, Jazz und Elektro begleiten die Party der Gefühle. Cäthe schafft mit ihrer Energie und zusammen mit ihrer Band live einen Raum, in dem Loslassen durch Verbindung wie die Lösung aller Probleme erscheint. Abschied nehmen ist nichts für mich, singt Cäthe in Bös Bös, weshalb sie selbstverständlich an neuen Songs schreibt, die sie 2024 veröffentlichen wird.
Filmtipp: Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

Deutschland, USA 2025 | Dokumentation | Originalsprachen: Englisch, Deutsch
Regie: Jeff Bieber & Chana Gazit
Hannah Arendt – Aktivistin, Medienstar, Denkerin "ohne Geländer". Berühmt wurde sie mit ihrer Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft. Umstritten ist sie für ihre Diagnose der "Banalität des Bösen". Bewundert wird ihr unermüdliches und furchtloses Eintreten für die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft. Nina Hoss verleiht Arendts Essays, Briefen und Gedichten ihre Stimme. Atmosphärische Archivaufnahmen zeigen uns die Welt zwischen Königsberg und New York, wie Arendt sie selbst gesehen haben mag.
Nach einem guten Jahrzehnt widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen sowie atmosphärische Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, die trotz Holocaust und Exil nie ihren Stolz verlor. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte – und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen. HANNAH ARENDT – DENKEN IST GEFÄHRLICH ist eine ergreifende Nacherzählung dieses Lebens- und Denkwegs.
Friedrichsbau Freiburg
Freitag, 19.9., bis Sonntag, 21.9., jeweils 16 Uhr
Terminverlegung!: Methodisch inkorrekt! am 20.09.2025 in Freiburg

Krankheitsbedingt muss leider die Show von Methodisch inkorrekt! vom 20.09.2025 auf den 16.11.2025 in Freiburg im Paulussaal verlegt werden. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
Die unterhaltsame, abwechslungsreiche (Wissenschafts-)Show Methodisch inkorrekt! kommt am 16.11.2025 mit „Das M!perium schlägt zurück“ auch nach Freiburg und bringt Wissen und Wissenschaft unter die Menschen. Die Physiker und Wissenschaftskommunikatoren Dr. Nicolas Wöhrl und Dr. Reinhard Remfort haben für ihr aktuelles Programm nun die eine Mission: Quanten und Co. aus den Fängen der Schwurbler zu befreien und der Wissenschaft zurückzubringen. Als Methodisch inkorrekt! lassen sie sich nicht von der dunklen Seite der Macht verführen und sprechen seit 2013 in ihrem gleichnamigen und mehrfach ausgezeichneten Podcast über spannende aktuelle Forschung, Experimente und gehen im Schwurbel der Woche gefährlicher Esoterik und Co. an den Kragen. Seit 2018 verlassen sie regelmäßig das heimische Mikrofon und bringen Wissenschaft seitdem auch auf die Bühne!
METHODISCH INKORREKT
„Das M!perium schlägt zurück“
16. November 2025
Freiburg PAULUSSAAL
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Karten gibt es unter: www.ticketmaster.de
Der 68. Schülerwettbewerb ist gestartet

Der 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist jetzt gestartet. Alle Informationen zur Teilnahme bündelt das Aufgabenheft, das beim Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt.
Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren aller baden-württembergischen Schulen sind dazu eingeladen, sich mit interessanten und herausfordernden politischen und gesellschaftlichen Themen zu befassen. Diese reichen von der Frage, wie man Armut entgegenwirken kann, über die Beschäftigung mit „digitaler Einsamkeit“ bis hin zur Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch eigene Themenschwerpunkte lassen sich setzen. Die Beiträge können anhand verschiedener Formate bearbeitet werden – wissenschaftlich etwa als Erörterung oder Facharbeit, journalistisch etwa als Podcast, Umfrage oder Film-Reportage oder kreativ als Song, Plakat, Comic oder Kurzgeschichte.
Der Anmeldeschluss ist am 1. Dezember 2025.
Beim Schülerwettbewerb gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der erste Preis in den unterschiedlichen Formaten und Themenschwerpunkten wird mit einer Reise in die slowenische Hauptstadt Ljubljana belohnt. Die Gewinnerinnen und Gewinner der sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) reisen nach Nürnberg. Erstpreisträgerinnen und Erstpreisträger sowie mit dem Förderpreis Ausgezeichnete werden zudem in den Landtag eingeladen. Die zweiten und dritten Preise werden im Regelfall von Landtagsabgeordneten an den Schulen vor Ort überreicht.
Das Aufgabenheft enthält weiterführende Informationen zu Themen und Formaten, Teilnahmebedingungen und Preisen. Es steht auf der Internetseite des Schülerwettbewerbs zum Download bereit: https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/wettbewerb/themen-und-formate.html. In der Druckfassung kann es als Einzelexemplar über swb@lpb.bwl.de bestellt werden.
Vernissage| Archifoto: Baustelle Architektur

Am Donnerstag, den 18. September um 19 Uhr findet im Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11, die Vernissage unserer Fotoausstellung „Archifoto: Baustelle Architektur“ statt. Seit 2010 organisieren das Europäische Architekturhaus – Oberrhein (EA) und La Chambre alle zwei Jahre gemeinsam Archifoto, einen Wettbewerb, der die enge Verbindung zwischen Fotografie und Architektur hervorhebt. Dabei wird eine künstlerische Perspektive bevorzugt, anstatt ausschließlich die gebaute Umwelt in den Fokus zu stellen. Fünf der 138 Teilnehmenden FotografInnen wurden als Preisträger*innen ausgewählt, ein Gewinner erhielt den Archifoto-Preis 2024. Die ausgewählten KünstlerInnen von 2025, deren Werke in dieser Ausstellung gezeigt werden, sind: Cyrille Lallement, Céline Clanet, Cyrus Cornut, Timo Jakobi und Elli Lorz.
Dauer der Ausstellung: 19. September. – 07. November. Eintritt: frei. Sprache: F/D. Anmeldung: kultur@ccf-fr.de. In Kooperation mit: La Chambre, Maison européenne de l’architecture – Rhin supérieur.
Frei-Baden in Freiburg: Noch nicht ganz Schluss
* Strandbad und Freibad im Westbad bleiben bis Ende September geöffnet
* Lorettobad und Freibad St.Georgen schließen - letzter Öffnungstag am 14. September
Zum Ende der Schulferien am 14. September schließen die beiden Freibäder Lorettobad und Freibad St. Georgen ihre Tore. Der Badebetrieb verlief in beiden Bädern über die Sommermonate reibungslos und ohne Einschränkungen.
Wie in den vergangenen Jahren bleibt das Strandbad im Osten der Stadt weiterhin geöffnet. Neu hinzu kommt in diesem Jahr das Freibad im Westbad, das am 14. August feierlich eröffnet wurde und seither großen Zuspruch im Freiburger Westen und darüber hinaus erfährt. Beide Freibäder - Strandbad und Westbad - sind wetterabhängig bis voraussichtlich 30. September geöffnet. Ab Montag, den 15. September, gelten in beiden Bädern reduzierte Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 18 Uhr. Eine ausführliche Abschlussbilanz der gesamten Freibadsaison wird die Regio Bäder GmbH zum Saisonende veröffentlichen.
Ab 15. September sind auch wieder alle fünf Hallenbäder geöffnet. Deren Öffnungszeiten sowie alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte unerer Homepage.
YOGA - BALANCE FÜR KÖRPER UND GEIST
.jpg)
BAD KROZINGEN. Ab dem 29. September und 1. Oktober 2025 starten in Bad Krozingen neue Einheiten der beliebten Kurse „Sanftes Yoga“ und „Qigong“ unter der Leitung von Hildegard Splawski. Das Angebot richtet sich an alle, die mit sanften Bewegungen, bewusster Atmung und achtsamer Entspannung neue Energie und innere Balance finden möchten. Die Kurse finden im Yogastudio über dem Vita Classica Wohlfühlhaus statt..
Kursübersicht
• Kurs 1: Montag, 10:30 – 11:30 Uhr (Start: 29.09.)
• Kurs 2: Montag, 17:00 – 18:00 Uhr (Start: 29.09.)
• Kurs 3: Mittwoch, 16:30 – 17:30 Uhr (Start: 01.10.)
• Kurs 4: Mittwoch, 18:30 – 19:30 Uhr (Start: 01.10.)
• Qigong: Mittwoch, 17:30 – 18:30 Uhr (Start: 01.10.)
Die Einheiten verbinden sanfte Übungen aus Yoga und Qigong mit Atemtechniken, Selbstmassagen sowie Phantasiereisen und Meditation. Ziel ist es, die Lebensenergie spürbar zu aktivieren, zu stärken und wieder zum Fließen zu bringen.
Jeder Kurs läuft über acht Wochen und umfasst jeweils 60-minütige Einheiten. Die Teilnahmegebühr beträgt 119,50 Euro. Auch Hansefit-Mitglieder können das Angebot nutzen und ihre Teilnahme online buchen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Buchung & Information
www.shop.bad.krozingen.info
Tel. 07633 4008-160
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25